
KÖRPERGRENZEN und sich RAUM GEBEN
16. August von 10:00 - 14:00
60€
In den Funktionen des Rollens, Robbens, Kriechens und Krabbelns erweitern wir unseren Bewegungsradius, Bewegungsfreude und Neugierde. Der bewusste Einsatz von Bewegungseinschränkungen lässt uns sensibler werden für unsere Körpergrenzen. Uns innewohnende Stopp-Impulse und ebenso das Gespür für den Persönlichen Raum werden in ihrer Funktionalität und Bedeutung erkundet.
In dieser Seminarreihe gebe ich Ihnen einen Einblick in die psychologische Funktion bestimmter Muskeln aus Erkenntnissen der Körperpsychotherapie „Bodynamic“. Im Rahmen der drei Feldenkrais-Lektionen in jedem Seminar können Sie in erkundender Weise die bewegungs-psychologische „Spur aufnehmen“, um Ihr Fühlen, Denken und Bewegung neu zu betrachten und zu erleben.
Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene geeignet.
Was bringen Sie mit: bequeme Kleidung und ein Handtuch.
Matten, Decken und Kissen sind vorhanden.